News

Wir waren auf der INSNA Sunbelt Konferenz

03.07.2025

Netzwerk-Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen kamen in Paris zusammen.

Wir haben an der diesjährigen Sunbelt-Konferenz in Paris teilgenommen, die das International Network for Social Network Analysis (INSNA) an der Sorbonne Université und Sciences Po ausgerichtet hat. Eine spannende Woche des interdisziplinären Austauschs über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der SNA Forschung.

Ein Highlight für unser Team war die Session zu „Soziale Netzwerke, räumlicher Kontext und Innovation“, organisiert von Robert Panitz und Johannes Glückler. Die Session thematisierte das Zusammenspiel von sozialen Netzwerken und räumlichen Kontexten – und wie es Innovation und regionale Entwicklung beeinflusst: wie Netzwerke entstehen, sich entwickeln und Regionen prägen.

Teilnehmende an den Sessions waren:

Glòria Serra Coch: Close and Connected: Integrating social networks and the geography of innovation to analyse the diffusion of energy technologies

Etienne Polge: Dynamic multiscale analysis of actor networks involved in managing protected natural areas

Robert Panitz: Growing together or staying separated? Interlocking directorates in the financial and automotive industries

Zhiyi Jin: Regional differences in socioeconomic assortativity of acquaintanceship ties

Johannes Glückler präsentierte darüberhinaus seine Forschung zu den sozialen Mechanismen, die trotz dezentraler Struktur und juristischer Vielfalt innerhalb Europas zu einheitlichen Entscheidungen am Europäischen Einheitspatentgericht (UPC) beitragen. Mehr dazu hier

Daniel Wagner und Jakob Hoffmann stellten ihre aktuelle Forschung zur Governance kollaborativer Innovation in der Bioökonomie und zur Veränderung sozialer Austauschbeziehungen zwischen Krisen (am Beispiel der Covid-19-Pandemie) vor.

Ein großes Dankeschön an unseren Kollegen und Kooperationspartner Emmanuel Lazega sowie alle weiteren Organisatorinnen und Organisatoren für diese exzellent geplante und umgesetzte Konferenz!